🚙 Auto kaufen in Costa Rica – Alles, was du wissen musst

Veröffentlicht am 13. August 2025 um 00:43

Ein Auto in Costa Rica zu besitzen, ist für viele Auswanderer und Langzeitaufenthalte fast unverzichtbar. Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren zwar, aber nicht immer so flexibel, wie man es vielleicht aus Deutschland gewohnt ist. Wer mobil und unabhängig sein will, denkt früher oder später über den Kauf eines eigenen Wagens nach. Doch dabei gibt es ein paar Dinge, die man unbedingt beachten sollte.


1. Niemals ohne fachkundige Begleitung kaufen

In Costa Rica können Fahrzeuge auf den ersten Blick top aussehen – und trotzdem gravierende technische Mängel haben.
Mein Tipp: Nimm unbedingt einen erfahrenen Automechaniker oder zumindest jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Viele Ticos sind sehr hilfsbereit, und es gibt auch deutsche Auswanderer, die solche Begleitungen anbieten.
Ein fachkundiger Blick kann dich vor teuren Überraschungen bewahren.


2. Nummernschild vom Anwalt prüfen lassen

Das mag für Deutsche ungewohnt klingen, ist hier aber essenziell: Das Nummernschild (Placa) bleibt in Costa Rica so lange am Auto, bis es verschrottet wird.
Mit dem Auto kaufst du also nicht nur den Wagen – sondern möglicherweise auch bestehende Schulden, die darauf eingetragen sind.
Diese können aus nicht bezahlten Steuern, Verkehrsbußen oder anderen Verbindlichkeiten bestehen.
Lösung: Lass vor dem Kauf unbedingt von einem Anwalt oder Notar prüfen, ob auf dem Kennzeichen Schulden liegen. Bei importierten Autos entfällt dieses Problem, da sie ein neues Kennzeichen erhalten.


3. Technische Prüfung (Riteve / Dekra)

In Costa Rica gibt es den TÜV einmal im Jahr. Die Prüfung ist gründlich, aber nicht so streng wie in Deutschland. Beim Kauf solltest du darauf achten, wann die nächste Prüfung fällig ist – und ob das Auto diese voraussichtlich bestehen wird.


4. Versicherungspflicht

Jedes Auto in Costa Rica muss mindestens eine Haftpflichtversicherung haben (SOA – Seguro Obligatorio Automotor).
Zusätzlich lohnt sich eine freiwillige Versicherung (Vollkasko oder Teilkasko), um im Schadensfall abgesichert zu sein. Versicherungen sind hier meist günstiger als in Deutschland, und es gibt viele private Anbieter.


5. Preise und Verhandlung

Die Gebrauchtwagenpreise in Costa Rica sind oft höher als in Europa, da Autos hier durch Klima, Straßenbedingungen und Importsteuern stärker belastet werden.
Verhandeln ist üblich – aber bleib fair und respektvoll, besonders wenn du vom Verkäufer noch weitere Unterstützung (z. B. bei der Ummeldung) brauchst.


6. Geduld und Sorgfalt zahlen sich aus

Nimm dir Zeit für die Suche. Überprüfe mehrere Angebote, fahre Probefahrten, und lass dich nicht von einem vermeintlichen Schnäppchen unter Druck setzen.
Ein guter Kauf in Costa Rica ist einer, bei dem du dich auch nach Monaten noch sicher und wohl fühlst.


🔜 Ausblick: Im nächsten Beitrag erfährst du, wo man am besten Autos in Costa Rica kauft – von Autohäusern über Online-Portale bis hin zu persönlichen Kontakten – und welche Vor- und Nachteile jede Variante hat.

 

"Costa Rica entdeckt man nicht nur auf der Straße oder beim Autokauf – man erlebt es auch auf dem Teller. Wer die Kultur wirklich verstehen möchte, sollte unbedingt die köstliche Küche kennenlernen. Genau deshalb habe ich mein Kochbuch geschrieben: zum Buch

Kommentar hinzufĂŒgen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.