đ
Autofahren in Costa Rica ist... Anders. Nicht schlechter, nicht gefährlicher – einfach eigen. Es braucht ein bisschen Umgewöhnung, ein bisschen Mut, viel Aufmerksamkeit – und vor allem: ein ruhiges Herz.
Wer zum ersten Mal am Steuer sitzt, wird schnell merken: Die Straßen hier erzählen Geschichten. Mal sind sie glatt und frisch asphaltiert, dann wieder voller Schlaglöcher, unerwartet schmal – oder enden plötzlich im Grünen. Manche Straßenabschnitte wirken improvisiert, und manchmal fehlt sogar ein Gullideckel ganz.
Was bedeutet das? Augen auf! Nicht nur für den Verkehr, sondern auch für das, was unter den Reifen liegt.
Zwischen Gelassenheit und Gewusel
Der Verkehr in Costa Rica wirkt auf viele Deutsche zunächst chaotisch. Motorräder flitzen rechts und links vorbei – oft ohne Helm, in Shorts oder Flip-Flops, als wären sie unverwundbar. Ampeln sind nicht an jeder Ecke zu finden, und an manchen Kreuzungen scheint es, als gäbe es keine festen Regeln.
Und doch: Es funktioniert. Nicht perfekt – aber menschlich.
Denn was auf den ersten Blick wild aussieht, ist in Wahrheit ein fein abgestimmtes Miteinander. Die Ticos sind rücksichtsvoll. Wer jemanden einfädeln lässt, bekommt oft ein kurzes, freundliches Hupen als Dank. Es wird nicht gedrängelt, sondern abgewartet. Nicht geschimpft, sondern gelächelt.
Inmitten all des scheinbaren Durcheinanders liegt eine stille Verständigung, die auf Achtsamkeit basiert – auf gegenseitigem Respekt, auf einem Blickkontakt, einem Handzeichen, einer kleinen Geste.
Autofahren wird zur Übung in Achtsamkeit
Ja, es braucht Geduld. Und ja, man muss mit allem rechnen – mit Tieren auf der Straße, plötzlichen Umleitungen, unerwarteten Schlaglöchern oder eben einem offenen Gulli mitten auf der Spur.
Autofahren hier verlangt Konzentration – und vorausschauendes Fahren.
Doch genau darin liegt die Schönheit: Man fährt langsamer. Bewusster. Mit mehr Gefühl für den Moment.
Vielleicht ist es nicht der deutsche Perfektionismus, der dich hier sicher ans Ziel bringt – sondern dein Vertrauen, dein Mitgefühl und deine Bereitschaft, dich auf etwas Neues einzulassen.
đ Hinweis aus der Praxis:
Wer länger bleibt oder auswandert, wird irgendwann über den Kauf eines eigenen Fahrzeugs nachdenken. Doch auch hier gilt: Schritt für Schritt.
đ Im nächsten Artikel erfährst du alles über "Auto kaufen in Costa Rica – Alles, was du wissen musst".
Kommentar hinzufĂŒgen
Kommentare