Auswandern nach Costa Rica: So funktioniert der Einwanderungsprozess Schritt für Schritt

Veröffentlicht am 17. Juni 2025 um 23:08

Auswandern nach Costa Rica: So funktioniert der Einwanderungsprozess Schritt für Schritt


Der Traum vom Leben in Costa Rica – mit seiner üppigen Natur, dem tropischen Klima und dem „Pura Vida“-Gefühl – zieht jedes Jahr zahlreiche Menschen an. Doch bevor du mit Flip-Flops am Strand spazieren kannst, wartet ein bürokratischer Weg auf dich: der Einwanderungsprozess.

Damit du bestens vorbereitet bist, findest du hier eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du legal in Costa Rica leben kannst.
1. Wähle deinen Aufenthaltsstatus
Zunächst musst du entscheiden, unter welchem Status du einwandern möchtest. Costa Rica unterscheidet verschiedene Kategorien:
• Pensionado (Rentner): Nachweis von mind. 1.000 USD monatlicher staatlicher Rente
• Rentista: Monatliches Einkommen von 2.500 USD oder 60.000 USD auf einem Treuhandkonto
• Inversionista: Investition ab 150.000 USD (z. B. in Immobilien)
• Digital Nomad: Remote-Einkommen von mindestens 3.000 USD pro Monat (Single)


2. Relevante Dokumente vorbereiten


Für den Antrag brauchst du unter anderem:
- Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
- Führungszeugnis
- Geburtsurkunde
- Einkommens- oder Investitionsnachweise
- Heiratsurkunde (falls zutreffend)

Wichtig:
🔁 Diese Dokumente müssen apostilliert sein (in Deutschland)
🌍 Aber Achtung: Die offizielle Übersetzung sollte nicht in Deutschland, sondern in Costa Rica erfolgen!

In Costa Rica gibt es staatlich anerkannte Übersetzer, die vom Migrationsamt akzeptiert werden. Wenn du die Dokumente schon in Deutschland übersetzen lässt, kann es sein, dass diese nicht anerkannt werden – und du musst sie erneut übersetzen (und bezahlen!).


3. Antrag stellen – selbst oder mit Anwalt


Den Antrag kannst du direkt beim Migrationsamt (Dirección General de Migración y Extranjería) einreichen – oder du beauftragst einen spezialisierten Anwalt oder einen Relocation-Service.

Viele Auswanderer entscheiden sich für eine professionelle Begleitung, da das Verfahren auf Spanisch läuft und häufige Fehler die Bearbeitungszeit erheblich verlängern.

👉 Website des Migrationsamts: https://migracion.go.cr


4. Geduld: Bearbeitung & vorläufiger Aufenthalt


Nach Einreichung deiner Unterlagen bekommst du eine Bestätigung. Damit darfst du rechtlich im Land bleiben, auch wenn dein Antrag noch nicht bearbeitet wurde.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6 bis 12 Monate oder auch viel länger.

Wichtig: Ohne spezielle Erlaubnis darfst du während dieser Zeit nicht arbeiten (außer du bist Digital Nomad mit entsprechender Genehmigung).


5. Genehmigung und Aufenthaltskarte (DIMEX)


Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du:
- Die DIMEX-Karte (Ausländerausweis)
- Die Verpflichtung zur Anmeldung bei der Caja (staatliche Krankenversicherung)
- Ggf. die Pflicht zur Erneuerung deines Status alle 2 Jahre


6. Von temporär zu dauerhaft


Nach 3 Jahren mit temporärem Aufenthalt kannst du den dauerhaften Aufenthaltsstatus beantragen – dann darfst du auch ohne Einschränkungen arbeiten oder ein Unternehmen gründen.


Fazit


Der Weg nach Costa Rica ist machbar – aber nicht ganz einfach. Wenn du dich gut vorbereitest, auf die richtigen Übersetzungen achtest und bei Bedarf fachkundige Hilfe einholst, kannst du dir Schritt für Schritt ein neues Leben im tropischen Paradies aufbauen.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei mir. Ich teile nicht nur meine persönlichen Erfahrungen, sondern helfe dir auch bei der Orientierung vor Ort.

📎 Lust auf mehr Tipps rund ums Auswandern nach Costa Rica?
Dann schau auf meinem Blog vorbei oder kontaktiere mich persönlich – ich bin selbst diesen Weg gegangen.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.